Gästebuch
Nadja
Montag, 29. September 2014 19:18 | Nettetal





Spielmöglichkeiten
Hallo zusammen, ich weiß nicht wirklich ob das hier hin passt aber ich fang einfach mal an. Habe das Internet durchforstet um Spielmöglichkeiten für meine beiden Katzen (Mila 2 Jahre russisch Blau/ Lou 2 Jahre Birma) zu holen. Bin dann auf diese Hp gestoßen. Ich habe ein Problem die beiden zum Spielen aufzufordern
Laserpointer spieleangeln geht nur für kurze Zeit. Die beiden kommen zu einem und legen sich dann schlummern
, aber das ist doch langweilig
jetzt suche ich Spielmöglichkeiten die man kaufen kann und vielleicht sogar selber machen kann. Liebe Grüße schonmal und lieben Dank. Nadja mir Mila und lou




Sandra Jucker
Freitag, 26. September 2014 13:38 | Dübendorf





Sehr gelungen
Liebe Fummelbrettler/innen, eine sehr gelungene Seite mit so schönen Ideen für unsere geliebten Stubentiger. Meinen Kunden empfehle ich immer wieder Eure Seite. Ganz toll! Herzlich Sandra Jucker


Danke für den Eintrag. :-)
ELA Fottner
Dienstag, 19. August 2014 19:22 | 84171 Baierbach
Katzengarten
Hallo,,
Ich habe vor ca. 6 Monaten Eure Horpage entdeckt und dann Euren wunderbaren Katzengarten entdeckt ! WOW wie schön
einfach klasse
Danke für die super Bauanleitung meine Katzen werden es Euch danken
LG Ela Sesstaller
Ich habe vor ca. 6 Monaten Eure Horpage entdeckt und dann Euren wunderbaren Katzengarten entdeckt ! WOW wie schön
einfach klasse

Danke für die super Bauanleitung meine Katzen werden es Euch danken
LG Ela Sesstaller

:-)
moniwithcats
Donnerstag, 22. Mai 2014 08:19 | Flensburg





verlinkt..
Hallo fleißige Brettbauer
Wir finden eure Seite richtig Klasse und haben uns erlaubt, diese bei uns zu verlinken. Den Link findet man hier http://plueschpo.jimdo.com/plueschpo-alles-f%C3%BCr-die-katz/empfehlungen/d o-it-yourself/ Wir hoffen es ist in Ordnung und hinterlassen auch noch ein Pfotenabdruck 



:-)
Verena Meile
Freitag, 16. Mai 2014 23:56





euer kfb
Da es meinen Stubentigern so langweilig war, dass leider täglich die Tapete in Mitleidenschaft gezogen wurde, war ich froh im Handel über euer KFB gestolpert bin. Seither intressiert die Katzen das Futter in den normalen Futternäpfen erst wen das KFB geleert ist. Ich brauch nicht mal mit Leckerlis locken. Werde deshalb noch weitere KFB basteln und bin deshalb froh über eure Tipps. Die Katzenspielzeuge werden bei uns auch regelmässig in einer Kartonschachtel mit verschiedengrossen Löcher auf zwei Seiten und oben verstaut. Einer meiner Kater liebt es nur das Spielzeug "rauszufummeln". Wenn er es draussen hat besteht kein Interesse mehr daran es wird direkt dass nächste geholt. Bin gelegentlich alle paar Minuten wieder am fühlen. Währe auch noch eine Idee für eure Seite. Liebe Grüsse aus der Schweiz

Danke für den lieben Eintrag, ich habe jedoch nicht verstanden was "die Idee für meine Seite" ist.
Stefanie
Mittwoch, 16. April 2014 08:23 | Rupperswil/Schweiz





Unser Kater
Liebe Helena
Gratulation zu Deiner wunderschönen Website!
Vor rund einem Jahr habe ich im Tierheim ein Katzenfummelbrett gekauft. Unsere Katze fummelt wie blöd, frisst am Liebsten aus dem Brett. Unser Kater Lenny schnuppert nur und läuft davon. Ich habe das Gefühl, dass er zu faul ist.
Hast Du eine Idee, was ich tun könnte?
Herzlichen Gruss aus der sonnigen Schweiz, Stefanie
Gratulation zu Deiner wunderschönen Website!
Vor rund einem Jahr habe ich im Tierheim ein Katzenfummelbrett gekauft. Unsere Katze fummelt wie blöd, frisst am Liebsten aus dem Brett. Unser Kater Lenny schnuppert nur und läuft davon. Ich habe das Gefühl, dass er zu faul ist.
Hast Du eine Idee, was ich tun könnte?
Herzlichen Gruss aus der sonnigen Schweiz, Stefanie

Das Leben beim Menschen fordert von einer Hauskatze einen deutlich geringeren Umfang der Fähigkeiten zur Jagd. Doch ist das Verhalten der Katze während der Nahrungsbeschaffung ein ganz wichtiger Bestandteil ihrer täglichen Beschäftigung!
Im Moment einer Problemlösung (-Beute erjagt) erleben Katzen zudem ein Hochgefühl. (Auch ein Grund warum manche erfahrenen Katzen zwar oft und gern auf dem KFB nach Beute fummeln, sie danach aber nicht verspeisen. Sie haben einfach Spass)
Eine Jagd beginnt bei der Suche. (In der Natur oft ausgelöst durch Hungergefühl). Die Katze begibt sich an einen Ort wo sie geeignete Nahrung zu finden glaubt.
Da auch isoliert aufgewachsene Tiere durchaus normales Jagdverhalten zeigen sind wahrscheinlich keine spielerischen Erfahrungen notwendig um die Grundelemente des Beutefangverhaltens entfalten zu können.
Allgemein werden Katzen von Löchern und Spalten im Boden magisch angezogen. (Sie sind eigentlich spezialisiert auf kleine Nager die in der Erde leben.)
Mögliches Vorgehen bei Deinem Katerchen:
Voraussetzung ist, dass sich Lenny wohlfühlt und möglichst nicht abgelenkt wird. (z.B.: durch sehr aktive Mitkatzen…)
Wichtig ist es eine Aktivitätsphase des Katers abzuwarten.
Nun erfolgt das Schaffen einer „spannenden Situation“.
Das gründlich gereinigte KFB wird ca. 1,5 Meter vor dem Kater hingestellt.
Akustische Reize haben bei der Beutesuche eine hohe Bedeutung, ebenfalls horizontale Bewegungen die sich von der Katze wegbewegen. Dies kann man nun nutzen und der Katze langsam! ein Futterstück nach dem anderen auf das KFB werfen. (Höchstens 3 Stück, dann Pause machen!) Auch darfst Du dem Kater das Herausfummeln der „Beutestücke“ mit Hilfe eines Fingers gern vormachen aber nur wenn er gar keine Anstalten macht sich überhaupt zu bewegen. (Bitte keinesfalls den Kater durch Anfassen nötigen oder ihn hetzen!)
Falls Lenny sich bei dem Geräusch des auf das KFB fallenden Leckerchen duckt und Anstalten macht sich an das KFB anschleichen zu wollen, hilft es ihm eine Versteckmöglichkeit hinzustellen.
Dazu wird z.B.: eine Kartonschachtel gleich neben das KFB gestellt.
Dahinter kann sich Katerchen anschleichen und verstecken zugleich.
Auch Katzen welche in früher Jugend keinerlei Jagderfahrung hatten, lernten später durch regelmässige Übung sehr geschickte Jäger zu sein. Geübte Tiere lernen mit der Zeit durchaus auch die Jagd nach unbewegter Beute.
Dein vermeintlich "fauler" Kater scheint (vorläufig) keinen Grund zu haben sein Verhalten am KFB zu optimieren. Er hat ja auch noch nicht genügend positive Erfahrungen bei der Futterjagd auf dem KFB erlebt. Zudem muss die Motivation, sich damit auseinanderzusetzen, für ihn sehr hoch sein. Also bitte die absolut beliebtesten Leckerchen anbieten. Bitte auch die ersten Jagdlektionen ganz kurz halten (nur 3 Leckerchen lang!) dafür aber öfter wiederholen.
Hier ist „Lernen durch Erfahrung“ - möglichst positive, freudvolle Erfahrung - sehr wichtig. Dazu benötigt dieses Katzentier etwas Nachhilfe von Dir. Viel Spass Euch beiden ;-)
Tert
Sonntag, 16. Februar 2014 15:16
Ersatzteile
Liebe Fummelbretterfinder,
gibt es die Kugeln auch einzeln zu kaufen? Mein Kater hat eine zerlegt....
gibt es die Kugeln auch einzeln zu kaufen? Mein Kater hat eine zerlegt....

Leider sind die Kugeln nicht separat erhältlich, da es diesbezüglich (leider) nur wenig Anfragen/Reklamationen gab.
Die Fa. TRIXIE hat eine Abteilung Reklamation:
Dort meldet man defekte Kugeln um neue zu erhalten.
E-Mail kontakt@trixie.de
Telefon +49 4638 2109-100 (Reklamationsabteilung)
Rebecca
Sonntag, 09. Februar 2014 07:40 | Bern





Hallo
Hallo Helena,
Ich habe gerade durch "Zufall" auf Deine Homepage gefunden, und finde sie KLASSE
Die Ideen und Bastelanleitungen sind absolut spitze. Da ich ebenfalls einen Stubentieger habe, werde ich super gerne die eine oder andere Idee ausprobieren. Mein Kater freut sich jetzt schon
Ich werde sehr gerne wieder vorbeischauen, und wünsche Dir alles liebe.
Liebe Grüsse,
Rebecca
Ich habe gerade durch "Zufall" auf Deine Homepage gefunden, und finde sie KLASSE





Ich werde sehr gerne wieder vorbeischauen, und wünsche Dir alles liebe.
Liebe Grüsse,
Rebecca

Danke für den lieben Eintrag!
lena
Samstag, 11. Januar 2014 18:35 | Göttingen
Hallo
Ich finde es sehr lustig. Danke für die gute Idee.
eure lena
eure lena

:-)
Friedhelm Voellmer
Donnerstag, 19. Dezember 2013 15:42 | Godshorn (Langenhagen)
Eine großartige Seite
Hallo,
wir haben uns schon eine Mengen Anregungen geholt und unser Dosi hat auch schon fleißig gebastelt.
Wir schauen hier regelmäßig vorbei.
...weiter so sagen
Die 4 Godshorner Chaoten und ihr Dosi
wir haben uns schon eine Mengen Anregungen geholt und unser Dosi hat auch schon fleißig gebastelt.
Wir schauen hier regelmäßig vorbei.
...weiter so sagen
Die 4 Godshorner Chaoten und ihr Dosi


Super, hoffe den "Chaoten" gefällt es.
102 Einträge im Gästebuch
Klar "passts hierhin" :-)
Also es mag herzig aussehen wenn Katzen minutenlang hechelnd hinter Laserpointer, Spielangeln etc. herjagen, doch bitte bedenke, dass Mutter Natur die Katze nicht für diese Art von Jagd ausgerüstet hat! Auch unterscheidet sich das Spielverhalten eines Katers vom Spielverhalten einer Kätzin.
Katzen sollten zudem bei der (kurzen!)Jagd erfolgreich sein, sonst können sie sehr schnell das Interesse verlieren. Deshalb sollte ein Laserpointer bitte nur in Verbindung mit einem (vorher) versteckten Leckerli benutzt werden. Achte also darauf, dass die Sprints nur kurz sind und die Katze immer! zu einem Leckerli führen. z.B.: eine Jagd ums Sofa zum versteckten Leckerli (Laserpointerpunkt blendest Du aus sobald es auf dem Leckerli leuchtet.).
Das Leckerli kannst Du auch gut in eine Box oder auch ein Katzenfummelbrett verstauen und die Katze so per Laserpointer da hinführen.
Diese Art von Jagd erzeugt bei der Katze im Moment der Problemlösung (heisst=> Beute gefunden, gejagt und erhascht) Glücksgefühle und sie wird bald wieder gern mit Dir auf „Jagd“ gehen, aber das wohl erst später…..
Beim Benutzen einer Spielangel ist es wichtig die Schnur immer weg von der Katze zu bewegen damit der Impuls es zu Jagen ausgelöst wird. Führst Du das Angelende zur Katze hin kann sie sich sogar bedroht fühlen und beendet das Spiel. Richtiges Spielen mit Katzen ist zwar simpel doch sollte man trotzdem einige Regeln beachten. Falls Du nachlesen magst haben wir im „Spielebuch für Katzen“ weitere wichtige Punkte beschrieben. Euch viel Spass!